Die Unternehmens-Transformation im gegenwärtigen Kontext gelingt, wenn Sie Ihre Mitarbeitenden an erste Stelle setzen und diese für den Unternehmenszweck begeistern können. Die momentanen Herausforderungen sind grösser denn je. Umso wichtiger ist es, jetzt alles daranzusetzen, dass ihre Führungskräfte und die Mitarbeitenden an einem Strang ziehen.
Table of Contents
Der globale Kontext und dessen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
Der globale Kontext wirkt sich negativ, ja sogar destruktiv auf den beruflichen und privaten Alltag aus. Die Welt sieht sich mit zahlreichen und dringenden Problemen konfrontiert: geopolitische Spannungen, Gesundheitskrise, gesellschaftliche Probleme, Umweltkrise, Wirtschaftskrise.
Das gesamte Unternehmen und alle Führungskräfte und Mitarbeitenden stehen derzeit vor grossen Herausforderungen. Herausforderungen, die jeden individuell belasten und betreffen. Dies wirkt sich unweigerlich auf Ihr Unternehmen aus. Deshalb ist es essenziell wichtig, dass Sie gemeinsam nach Lösungen suchen und diese auch umsetzen. Denn nur so, gewinnt Ihr Unternehmen, trotz der schwierigen Ausgangslage.
Unternehmen transformieren – deshalb benötigen Sie einen neuen Führungsapproach
Veraltete Praktiken sind für die Tonne. Führungskräfte werden damit unter keinen Umständen exzellente Ergebnisse erreichen. Wenn Sie Ihr Unternehmen transformieren wollen, gilt es jetzt aufzuwachen und mit einem neuen Führungsapproach voranzugehen. Erinnern Sie sich hierfür daran, dass Ihre Mitarbeitenden das wichtigste Kapital in Ihrem Unternehmen sind und es auch bleiben werden. Eine Entlassungswelle wird Sie keinesfalls voranbringen, im Gegenteil. Sie müssen hinschauen und auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden eingehen, wenn Sie sich auch zukünftig ein florierendes Geschäft wünschen. Gehen Sie nicht davon aus, genau zu wissen, was Ihre Mitarbeitenden benötigen.
Schauen Sie hin. Was sind die intrinsischen Bedürfnisse und Werte Ihrer Mitarbeitenden? Wie tickt Ihre Unternehmensorganisation? Sind die Arbeitsabläufe noch zeitgemäss oder benötigt es neue Anforderungen? Hier stellt sich auch die Frage, wie dies in Zeiten der Digitalisierung aussieht und ob Ihr Unternehmen dafür gewappnet ist. Zapfen Sie deshalb die geballte Kraft an Fähigkeiten, Ideen, Vorstellungskräften und Energien der gesamten Belegschaft an. Denn Ihre Mitarbeitenden sind der Schlüsselfaktor zur Lösung der anstehenden Probleme. Es gilt, sie zu integrieren und mit einzubeziehen. Damit sie sich mit Ihrer Arbeit identifizieren und alles daransetzen, dass dem Unternehmen eine erfolgreiche Zukunft bevorsteht.
Denken Sie über den Sitzungssaal hinaus
Allein im Sitzungssaal lösen Sie die anstehenden Aufgaben nicht. Nur gemeinsam mit den in die Lösung eingebunden Mitarbeitenden schaffen Sie die Bewältigung bis dato nie dagewesener Probleme.
![company transformation in 2022](https://enjoytransformation.com/wp-content/uploads/2022/10/unternehmen-transformieren-im-jahr-2022.jpg)
So werden Sie Ihr Unternehmen transformieren:
- Teilen sie die Verantwortung, niemand kann dies allein bewältigen, es ist an der Zeit Aufgaben effizient zu delegieren.
- Ermutigen Sie Ihre Führungskräfte zur radikalen Ehrlichkeit. Wir alle sind verletzlich und das ist in Ordnung. Eine zeitgemässe Kaderperson, teilt ihre Herausforderungen mit den Mitarbeitenden und ermutigt diese dadurch ehrlich zu ihren Challenges zu stehen.
- Unterstreichen Sie den Teamaspekt und kreieren Sie dadurch eine ganz neue Dynamik. Denken Sie langfristig und bleiben Sie authentisch, das suchen die Mitarbeitenden - insbesondere auch die Generation Z, mit welcher wir nun die Zukunft gestalten dürfen.
Wenn jeder Ihrer Mitarbeitenden dazu ermutigt wird, sein oder ihr gesamtes Potenzial auszuschöpfen, sitzt Ihr Unternehmen auf einer Goldgrube. So bewältigen Sie gemeinsam die anstehenden Herausforderungen und stärken Ihr Unternehmen für die Zukunft.
Wie Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren und ihnen genügend Raum geben
Verabschieden Sie sich endgültig vom alten Führungsdenken. Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden zur besten Version ihrer Selbst werden. Auch dann, wenn dies bedeutet, dass sie Ihre Führungskräfte überholen. Solche Mitarbeitende sind der Treibstoff Ihres Unternehmens-Motors. Geben Sie ihren Mitarbeitenden einen sicheren Raum, wo sie sich und damit auch Ihr Unternehmen weiterentwickeln können. Denn erfolgreiche Personal- und Organisationsentwicklung findet immer synchron statt.
Fördern Sie Mitarbeitende, die gerne Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen. Solche, die auch unter Druck gut arbeiten und dies nicht als Belastung wahrnehmen. Diese Mitarbeitenden sollten Sie anerkennen und Wege finden, wie sie Ihr Potenzial voll ausleben können. Damit Sie Ihr Unternehmen transformieren und für die Zukunft wappnen.
So binden Sie die Generation Z mit ein
In der Vergangenheit war die Rolle der Führungskraft die, ihr Wissen zu teilen und über richtig und falsch zu urteilen. Heute müssen Führungskräfte akzeptieren und anerkennen, dass Mitarbeitende mitunter mehr als sie selbst wissen. Deshalb ist es essenziell, dass die Führungskräfte Ihres Unternehmens auf Augenhöhe agieren, bereit sind, kontinuierlich dazuzulernen und die eigenen Anschauungen regelmässig kritisch zu hinterfragen. Sie müssen für Feedback seitens der Mitarbeitenden offenbleiben und aktiv um Gegenmeinungen bitten. Nur so, sind und bleiben Sie als Arbeitgeber attraktiv für die heutige Generation.
Vor allem die Generation Z fordert die Unternehmen mehr als alle bisherigen. Sie leben in einer digitalen Welt und werden täglich mit unfassbar vielen Möglichkeiten konfrontiert. Dadurch haben sie Mühe damit, Entscheidungen zu treffen. Vor allem langfristige. Denn es gibt zu viele Optionen, Angebote und zu wenig Zeit, um sich in Ruhe damit auseinanderzusetzen. Die Generation Z steht unter hohem Leistungsdruck, weil sie sich durch die Online-Welt ständig mit anderen vergleicht und stets mit noch erfolgreicheren Menschen konfrontiert wird. Zudem ist diese Generation sehr unverbindlich – auch beim Job. Sobald etwas Besseres um die Ecke kommt, wird die Kündigung eingereicht.
Aufgrund dessen, stehen Unternehmen zunehmend unter Druck. Sie müssen den Arbeitsplatz so gestalten, dass auch Mitarbeitende, die zur Generation Z gehören, dem Unternehmen langfristig treu bleiben. Dies gelingt nur, wenn sie aktiv mit einbezogen werden. Die Generation Z will mitgestalten und ist nicht bereit, stumpfsinnig Vorgaben auszuführen. Berücksichtigen Sie dies und gestalten Sie einen Arbeitsplatz, welcher alle Generationen berücksichtigt und individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Generation eingeht.
![company transformation with generation z](https://enjoytransformation.com/wp-content/uploads/2022/10/unternehmen-transformieren-mit-generation-z.jpg)
Bauen Sie die Zukunft noch heute
Bauen Sie auf alle ihre Mitarbeitenden als unersetzlichen Schlüssel zur erfolgreichen Zukunft. Legen Sie grossen Wert darauf, dass Ihre Mitarbeitenden den Unternehmenszweck vollumfänglich verstehen und erkennen, was Sie hiermit bewirken – für ihr eigenes Leben, aber auch für die Umwelt. Denn dies ist matchentscheidend. Die heutige Generation will sich mit ihrer Arbeit identifizieren und klar erkennen, welch positiven Einfluss diese auf die Welt hat. Nichts, wird Ihre Mitarbeitenden stärker motivieren und an Ihr Unternehmen binden als diese Erkenntnisse. Gehen Sie mit der Zeit und legen Sie die Grundsteine für Ihre erfolgreiche Unternehmens-Transformation.
Fazit für Ihre gelungene Unternehmens-Transformation
Ihre Unternehmens-Transformation gelingt auch im herausfordernden gegenwärtigen Kontext, wenn Sie den Fokus auf Ihre Mitarbeitenden legen, ihre Bedürfnisse achten und sie stärker denn je mit einbeziehen. Greifen Sie auf das Wissen der gesamten Belegschaft zurück und bleiben Sie offen für neue Denk- und Sichtweisen. Damit ebnen Sie den Weg für ihre Unternehmens-Transformation und bleiben agil für die Zukunft.
Wenn Sie hierfür Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie mich gerne via info@enjoytransformation.com.
Weitere Strategien zur erfolgreichen Unternehmenstransformation gibt es hier.
Wo sehen Sie die grössten Herausforderungen in Bezug auf die Unternehmens-Transformation im gegenwärtigen Kontext?