Seite wählen

Dieser Blogartikel zeigt auf, was die digitale Unternehmenstransformation bewirkt und wie sie nachhaltig gelingt. Für Unternehmen jeder Branche und Grösse, ist es höchste Zeit, die digitale Unternehmenstransformation in die Wege zu leiten, sofern dies bisher nicht geschehen ist. Entdecken Sie in diesem Artikel die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation.

 

Welchen Einfluss die digitale Transformation auf Ihr Unternehmen hat

Die Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Was geschieht mit unserem Unternehmen, wenn wir die digitale Unternehmenstransformation aussen vorlassen? Wie können wir unser Unternehmen ohne digitale Transformation zukunftsfähig führen?
Die Antwort hierauf ist ernüchternd. Kein Unternehmen wird in Zukunft Bestand haben, wenn es die Augen vor der Digitalisierung und allem, was damit einhergeht, verschliesst. Die Frage, ob sie eine Digitalisierung benötigen, stellt sich schon lange nicht mehr. Vielmehr geht es nun darum, wie rasch sie die digitale Unternehmenstransformation in Angriff nehmen können.
Bedenken Sie Folgendes: Sie können nur dann wettbewerbsfähig bleiben, wenn Sie digitale Technologien in alle Ihre Abläufe einbinden. Damit Sie auf verändernde Märkte reagieren und Ihren Kunden ein erstklassiges Erlebnis bieten können.
Oder um es mit den Worten von Geoff Mulgan, CEO von Nesta auszudrücken: «Die digitale Transformation ist wie ein Tsunami. Entweder du reitest auf der Welle oder du wirst von ihr verschlungen.»

 

Wie die digitale Unternehmenstransformation Ihr tägliches Geschäft verändert

Nachfolgend möchte ich auf fünf Punkte eingehen, die aufzeigen, wie Ihr Unternehmen von der digitalen Transformation profitiert. Ebenfalls sehen Sie anhand dessen, welche Nachteile entstehen, wenn Sie die digitale Unternehmenstransformation nicht, oder zu spät in die Wege leiten.

Punkt 1: Daten in Echtzeit einsehen

Ohne digitale Unternehmenstransformation sieht Ihr Alltag wie folgt aus: Der ROI und die Bewertung von Leistungen sind oft nur im Rückblick möglich. Es verstreicht viel Zeit, bis alle Daten gesammelt, verarbeitet und manuell analysiert werden. Dieser Prozess dauert oft so lange, dass neue Möglichkeiten bereits wieder verflogen sind. Deshalb ist die digitale Transformation essenziell, damit anhand modernen Systemen Daten in Echtzeit eingesehen werden können. Auf Basis dessen können Sie als Unternehmer oder Unternehmerin im jeweiligen Moment die besten Entscheidungen treffen.

Punkt 2: Dank digitaler Unternehmenstransformation zu mehr Produktivität und Effizienz

Wie wäre es, wenn Sie Ihrem Team viele der zeitintensiven Aufgaben abnehmen könnten? Stellen Sie sich nur vor, wie viel Zeit Ihr Team dadurch für relevante und strategisch wertvolle Tätigkeiten gewinnen würde. Mit der digitalen Unternehmensformation können Sie viele Aufgaben automatisieren und vergeuden keine Zeit mehr mit all der Arbeit rund um die eigentliche Arbeit.

Punkt 3: Steigerung der Rentabilität und der Kundengewinnung

Die digitale Unternehmenstransformation sorgt für ein starkes Unternehmenswachstum, da Ihr Unternehmen hiermit leichter neue Produkte entwickeln und Services optimieren kann. Sobald Sie Ihre Abläufe digitalisieren, gewinnen Sie mehr Zeit für vertrauensbildende Massnahmen und die Kundenakquise. Was wiederum die Anzahl Kunden erhöht, die Sie betreuen können.

Punkt 4: Durch die digitale Unternehmenstransformation zu einem besseren Kundenerlebnis

Kunden erwarten mehr von Unternehmen, als dies noch vor 10 oder 20 Jahren der Fall war. Die Digitalisierung unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Trends zu erkennen und Ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Anhand des konstanten Zugriffs auf Echtzeitdaten ist Ihr Unternehmen in der Lage, Kundenbedürfnisse zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Zugleich hilft Ihnen die digitale Unternehmenstransformation, die Kundenbindung zu stärken.

Punkt 5: Ihr Team lernt agil zu handeln

Wer sich mit den neuesten Technologien auseinandersetzt, lernt, rasch auf neue Entwicklungen zu reagieren. Anhand der digitalen Unternehmenstransformation wird Ihr gesamtes Team flexibler und kann sich leichter an digitale Neuerungen anpassen.

Die Herausforderungen der digitalen Unternehmenstransformation

Jede Neuerung bringt auch Ihre Herausforderungen mit sich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie die digitale Transformation gar nicht erst starten sollten. Herausforderungen sind da, um sich ihnen zu stellen und an Ihnen zu wachsen – beruflich wie persönlich.

Bedenken Sie: Unternehmen scheitern in den seltensten Fällen an den neuen Technologien oder Innovationen. Jeanne Ross, Forscherin am MIT Center for Information Systems Research hat dies sehr treffend ausgedrückt: «Die digitale Transformation ist keine Technologie-Frage, sondern eine Frage der Unternehmenskultur und des Wandels.»

Woran Unternehmen also wirklich scheitern, ist, an einer schlechten Planung und/oder Kommunikation. Wenn Sie eine digitale Unternehmenstransformation planen, dann müssen Sie alle Teams einbeziehen, die davon betroffen sind. Es reicht nicht, wenn nur die Führungskräfte und Manager davon in Kenntnis gesetzt wurden. Alle müssen an einem Strang ziehen – von den einzelnen Mitarbeitern bis zum CEO. Sorgen Sie dafür, dass alle an die Vision glauben und sich dafür einsetzen. Weshalb die Mitarbeiter eine grosse Rolle, bei jedweder Transformation spielen und wie Sie sie motivieren, erfahren Sie in diesem Artikel..

Wie Sie Ihr Unternehmen auf die digitale Transformation vorbereiten

 

1. Bestimmen Sie Ihre Ausgangslage

An welchem Punkt befindet sich Ihr Unternehmen aktuell, was die vorhandenen Systeme angeht? Gibt es bereits digitalisierte Produkte oder Angebote? Definieren Sie hierbei auch, welche Prozesse eine hohe Priorität für Ihr Unternehmen aufweisen und somit als Erstes umgesetzt werden sollten.

2. Planen Sie die nächsten Schritte

Es ist nicht notwendig, jeden Schritt bis ins Detail planen. Wichtig ist, dass Sie Ihr Ziel vor Augen haben und die Zwischenziele kennen, die Sie ans Ziel führen. Wenn dies klar ist, planen Sie die nächsten Schritte und setzen Prioritäten. Der Vorteil der digitalen Unternehmenstransformation ist, dass Sie nicht alles auf einmal umsetzen müssen. Neue Technologien sind so konzipiert, dass sie sich weiterentwickeln und sie diese Schritt für Schritt integrieren können.

3. Beziehen Sie Ihr Team mit ein

Wenn Sie selbst begeistert von den Möglichkeiten der digitalen Transformation sind, wird es leichter, Ihr Team mit dieser Begeisterung anzustecken. Sprechen Sie über die Vorteile und all die Aufgaben, die durch den Einsatz neuer Technologien erleichtert werden. Dieser Ausblick gibt Ihren Mitarbeitenden Motivation und stärkt die Zusammenarbeit. Achten Sie darauf, dass Sie alle Zweifel aus dem Weg räumen. Sprechen Sie offen über Ängste und hören Sie aufmerksam zu. Damit die digitale Unternehmenstransformation von Erfolg gekrönt wird.

 

Was den Erfolg der digitalen Unternehmenstransformation garantiert

Sie wissen nun, wie sich die digitale Unternehmenstransformation auf Ihr Unternehmen auswirken kann. Sie kennen die notwendige Vorbereitung und können die ersten Schritte in die Wege leiten. Doch wie sieht es danach aus? Wie können Sie wissen, ob Sie alles richtig umsetzen und die Transformation tatsächlich erfolgreich wird?

Eine digitale Unternehmenstransformation muss immer individuell betrachtet werden. Sie muss zu Ihren einzigartigen Geschäftsanforderungen passen und Ihr Unternehmen voranbringen. Deshalb gibt es auch nicht die eine Anleitung, die für jedes Unternehmen passend ist. Sie können natürlich selbst die notwendigen Prozesse in die Wege leiten. Oft ist es jedoch so, dass Sie als Unternehmer so stark ins eigene Business involviert sind, dass die Objektivität, welche für eine Transformation notwendig wäre, fehlt.

Aufgrund dessen ist ein Transformations-Partner so wertvoll. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg der digitalen Transformation, damit Sie sich sicher sein können, dass die Transformation von Erfolg gekrönt sein wird. Nehmen Sie gleich Kontakt auf und lassen Sie uns über Ihre digitale Unternehmenstransformation sprechen.

de_DEDE