Table of Contents
Weshalb der Mut zur Veränderung so wichtig ist?
Der Mut zur Veränderung betrifft alle Menschen, sowohl beruflich als auch privat. Wir müssen mutig und offen sein, um Neues zu erleben. Dies beginnt bereits im Kindesalter und zieht sich durch das ganze Leben. Und besonders im Beruf, ist der Mut zur Veränderung von grosser Bedeutung. Wenn Sie ans Ende Ihrer Schulzeit denken, so mussten Sie sich bereits da einer grossen Veränderung stellen. Sie standen schon in einem solch jungen Alter vor der Qual der Wahl. Welcher Beruf oder welches Studium soll es werden? Welche Arbeit könnte Sie die nächsten 5, 10, 20 Jahre erfüllen? Mut zur Veränderung war gefragt. Der Wechsel von der Schule ins Berufs- und somit Erwachsenenleben.
Der Mut zur Veränderung zieht sich also durch unser gesamtes Leben. Wir entwickeln uns konstant weiter. Alles ist im Fluss. Stillstand funktioniert – wenn überhaupt – nur kurzfristig. Unser Leben ist dafür da, Neues zu erleben. Etwas zu riskieren, neue Grenzen auszutesten oder sich gar herzhaft neu zu erfinden. Der Mut zur Veränderung steckt bereits im Wort Unternehmen drin. Etwas unternehmen, bewegen, verändern, ausprobieren … Innovation ist der Treibstoff der Zukunft.
Kennen Sie den gefährlichsten Spruch aller Zeiten? Er heisst: «Wir haben das schon immer so gemacht.» Wer so lebt und handelt, verschliesst sich vor der Zukunft. Bestenfalls zelebriert er die Vergangenheit. Deshalb ist der Mut zur Veränderung so wichtig. Denn er bestimmt darüber, ob ein Unternehmen Zukunft hat oder mit der Zeit am Markt verschwindet.
Was gehört zum Mut zur Veränderung?
Es reicht nicht zu denken, man müsse nur offen und mutig vorangehen. Zum Mut zur Veränderung gehören auch Rückschläge und Fehler. Jede Neuerung bringt auch Fehlschläge mit sich. Wenn Sie Anpassungen in Ihrem Unternehmen vornehmen, kommen Sie nicht umhin, sich auch den Fehlern zu stellen. Vielleicht sagen Sie jetzt: «Wenn ich nichts Neues probiere, mache ich auch keine Fehler.» Das ist ein grosser Trugschluss. Denn, wenn Sie nichts Neues wagen, bleiben Sie an Ort und Stelle stehen. Und wir alle wissen, dass dies oft der Anfang vom Ende eines Unternehmens ist – unabhängig von dessen Grösse und Branche. Mutlos nichts zu versuchen, nichts zu ändern und durchzuziehen bekommt einem Unternehmen nicht. Zudem verhindert es auch die persönliche Weiterentwicklung.
Seien Sie mutig. Trauen Sie sich den Schritt zur Veränderung zu. Mut beginnt im Kopf. Arbeiten Sie an Ihrem Mindset und visualisieren Sie Ihr Unternehmen der Zukunft. Der erste Schritt ist bekanntlich der schwierigste. Wenn Sie erst einmal auf dem Weg sind, wird es Schritt für Schritt leichter. Gehen Sie achtsam voran und achten Sie auf all die positiven Veränderungen und kleinen oder grösseren Zwischenziele, die Sie auf Ihrem Weg erreichen.
Wie Sie Ihre Mitarbeiter ermutigen und motivieren
![the courage to change starts with you as an entrepreneur courage to change](https://enjoytransformation.com/wp-content/uploads/2023/07/mut-zur-veranderung.png)
Wenn Sie jedoch ein Team führen, muss auch dieses an einem Strang ziehen, damit die Business-Transformation erfolgreich verläuft. Ihre Mitarbeiter müssen von der Vision überzeugt sein. Sie müssen klar erkennen, wohin Sie Ihr Unternehmen führen wollen und was sich dadurch zum Positiven verändert.
Damit Ihre Mitarbeiter die Unternehmenstransformation motiviert anpacken, müssen Sie involviert werden. Es reicht nicht, sie mit wenigen Sätzen darüber zu informieren. Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter mit ein. Lassen Sie sie ein Teil davon werden. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter dazu, aktiv Ideen einzubringen und mitzuwirken. Nichts motiviert mehr als das Gefühl, Teil von etwas Grossem zu sein und stolz auf die Umsetzung der eigenen Ideen zu blicken.
Leben Sie jedoch auch eine konstruktive Fehlerkultur vor. Fehler geschehen und sollten zur Weiterentwicklung genutzt werden. Indem Sie Ihrem Team aufzeigen, dass Fehler akzeptiert oder gar erwünscht sind, wird dies zu mehr Offenheit und Mut beitragen. Schlussendlich kostet eine Unternehmenstransformation Mut. Und zu Mut gehören Sorgen und Ängste. Achten Sie während der Transformation gut auf Ihre Mitarbeiter. Hören Sie aufmerksam zu und nehmen Sie Bedenken ernst. Denn nur wer sich wahr und ernst genommen fühlt, kann Vertrauen fassen und somit der Transformation zustimmen.
Die Zukunft Ihres Unternehmens, wenn Sie den Mut zur Veränderung aufbringen
Ich möchte Sie auf eine kurze Imaginationsreise einladen. Stellen Sie sich für einen Moment vor, es ist Sommer 2024. Sie blicken auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr zurück. Denn im Sommer 2023 haben Sie all Ihren Mut zusammengenommen und die Entscheidung für die Transformation Ihres Unternehmens getroffen. Der erste Schritt fiel Ihnen nicht leicht. Doch wenn Sie heute auf das Jahr zurückblicken, erfüllt Sie diese Entscheidung mit grosser Freude. Denn es war die beste Entscheidung, die Sie für Ihr Unternehmen treffen konnten. Ihr Unternehmen ist dadurch neu aufgeblüht, sie sind noch erfolgreicher als zuvor und gehen täglich mit viel Elan und Motivation zur Arbeit. Auch Ihr Team ist durch die Transformation noch enger zusammengewachsen.
Im letzten Jahr gab es durchaus die eine oder andere Diskussion und auch ein paar Fehlentscheidungen. Jedoch waren genau das die Momente, die sie alle zusammenschweissten. Ihr Team ist motivierter denn je und freut sich auf all die neuen Aufgaben und Möglichkeiten, die durch die Business-Transformation entstanden sind. Wenn Sie so zurückblicken, wird Ihnen eines klar: Sie sind dankbar und froh darüber, dass Sie drangeblieben sind. Denn Ihnen ist nun bewusst, dass Ihr Unternehmen zukunftsfähig ist und es noch viele weitere Jahre am Markt bestehen wird. Sie freuen sich auf die Jahre, die vor Ihnen liegen und Sie haben die Gewissheit: Ich habe alles getan, um die Zukunft meines Unternehmens zu sichern. Zudem haben wir alle wieder mehr Freude und Motivation für die tägliche Arbeit.
Wie fühlt sich diese Vorstellung für Sie an? Ist das Ihr Ziel? Dann lesen Sie jetzt weiter.
Ihr Partner für Ihre Transformation
Der eine Punkt für eine erfolgreiche Business-Transformation ist der Mut dazu. Der andere ist die Durchführung. Als langjähriger Mentor und Partner für Business Transformationen, kenne ich all die Stolpersteine, die einem auf dem Weg zum Erfolg begegnen können. Natürlich können Sie diese auch mühselig selbst aus dem Weg räumen und versuchen, die Unternehmenstransformation erfolgreich über die Bühne zu bringen. Oder Sie holen sich hierfür Unterstützung. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg und sorge dafür, dass Sie keine unnötigen Umwege gehen müssen. Gemeinsam führen wir Ihre Business-Transformation zum Erfolg. Nehmen Sie gerne Kontakt auf.